Monitoring mit APPs

ParKli betrachtet Monitoring als Lösungsansatz um gemeinsam Informationen und Daten zu sammeln. Diese können weiterverarbeitet und ausgewerten werden um Klimaanpassungsmaßnahmen abzuleiten.

 

Monitoring der Biodiversität mittels App iNaturalist
Biodiversität Icon
iNaturalist App (https://www.inaturalist.org)

iNaturalist, ein von der California Academy of Sciences und der National Geographic Society unterstütztes soziales Netzwerk und Citizen-Science-Projekt, das zum Ziel hat die Bindung zwischen Menschen und der Natur zu festigen und die globale Artenvielfalt auf der Erde zu dokumentieren. Die Nutzer*innen der iNaturalist-App können Beobachtungen von Pflanzen und Tieren durch Fotos oder Tonaufnahmen festhalten und mithilfe der App bestimmen. Diese Beobachtungen werden anschließend in der Community geteilt und evaluiert und auf der iNaturalist-Webseite für alle zugänglich aufbereitet. 

Anleitung zur Verwendung von iNaturalist (ausführliche Anleitung im Leitfaden): 

  1. Laden Sie die iNaturalist-App aus dem App-Store oder Play-Store herunter: iNaturalist 
  2. Erstellen Sie eine Foto- oder Tonaufnahme von einer Pflanze oder einem Tier.
  3. Nutzen Sie die App-Vorschläge zur Bestimmung der Art.
  4. Tragen Sie zusätzliche Informationen wie den Standort ein, bzw. erlauben Sie die Standorterfassung
  5. Senden Sie die Daten ab, um sie mit der Community zu teilen.
  6. Analysieren Sie die Daten eines bestimmten Gebiets über unser Dashboard.
Das ParKli-Projekt auf iNaturalist

Seid dabei und werdet Teil des ParKli-Projekts auf iNaturalist, um gemeinsam als Team Beobachtungen im Raum Stuttgart zu sammeln und besser bündeln zu können. 
Geht dazu auf den folgenden Link, meldet euch mit Euren Zugangsdaten an und tretet dem Projekt bei.
Eine Anleitung, wie man dem ParKli-Projekt auf der Plattform iNaturalist beitreten kann, wird in diesem Video gezeigt.

Bluehende Wiese
Maikäfer auf dem Finger
Wald mit bluehnden Pflanzen
Monitoring der Wasserqualität mittels App EyeOnWater-Australia
Wasser Icon
EyeOnWater-App (https://www.eyeonwater.org)
  • Messung der Wasserqualität von natürlichen Gewässern mithilfe der Wasserfarbe.
  • Wasserfarbe gibt Aufschluss über den Gehalt an Algen und organischen Stoffen.
  • Forel-Ule-Skala → Farbskala, mit der die Farbe eines Gewässers bestimmt werden kann.
  • Ergänzung mit zusätzlichen Parametern (Sichttiefe und pH-Wert) bei EyeOnWater-Australia.
  • Messungen und Daten werden auf der EyeOnWater-Webseite öffentlich zur Verfügung gestellt. 

Anleitung zur Verwendung der EyeOnWater-App (ausführliche Anleitung im Leitfaden)

  • Foto von der Wasseroberfläche des Gewässers machen.
  • Farbe des Fotos der vorgegebenen Farbskala zuordnen.
  • Weitere Parameter eingeben.
  • Daten absenden.
Integration in ParKli

Im ParKli-Projekt wird die EyeOnWater-Australia-App eingesetzt, um Daten zur Wasserfarbe, zum pH-Wert und zur Sichttiefe mittels einer Secchi-Disk zu erfassen. Diese Daten können einen wichtigen Beitrag für die Bewertung des ökologischen Zustands von Gewässern und das frühzeitige Erkennen von klimatischen Veränderungen sein. Die App ermöglicht es den Nutzern, durch ihre aktive Beteiligung ein dichtes Netzwerk an Datenpunkten zu erstellen, das wertvolle Einblicke in lokale und globale Wasserqualitätstrends bietet. Durch die systematische Sammlung und Analyse dieser Daten unterstützt die App die Entwicklung effektiver Klimafrühwarnsysteme. Indem sie es den Bürger*innen ermöglicht, auf einfache und effiziente Weise Daten zu sammeln und zu teilen. Dadurch fördert die App nicht nur das wissenschaftliche Verständnis und das öffentliche Engagement, sondern spielt auch eine entscheidende Rolle in der proaktiven Reaktion auf klimatische Herausforderungen.

Die EyeOnWater-App im Kontext von Klimafrühwarnsystemen

Die EyeOnWater-App ist ein Instrument, das speziell für die Überwachung der Wasserqualität durch die Analyse der Wasserfarbe entwickelt wurde. Dabei nutz die App die Forel-Ule-Skala, eine Methode, welche die menschliche Farbwahrnehmung nutzt, um die Farbe des Wassers zu bestimmen, dadurch können Informationen über den ökologischen Zustand eines Gewässers geliefert werden. Im Rahmen des Citclops (Citizens’ observatories for coast and ocean optical monitoring) wurde die EyeOnWater-App entwickelt und eine neue Kalibrierung der Forel-Ule-Skala vorgenommen, um die Genauigkeit der Farbmessung zu verbessern und die Nutzung moderner Technologie, insbesondere Smartphones, zu ermöglichen. Die erhobenen Daten werden öffentlich auf der Plattform EyeOnWater.org zugänglich gemacht.

Bedeutung der Wasserfarbe

Die Wasserfarbe ist als Essential Climate Variable von der World Meteorological Organization anerkannt und spielt eine entscheidende Rolle bei der Überwachung des Klimawandels. Veränderungen in der Wasserfarbe, beeinflusst durch natürliche und anthropogene Faktoren, können auf ökologische Verschiebungen hinweisen, wie die Zunahme von Algen oder die Folgen von Eutrophierung durch übermäßigen Nährstoffeintrag.

Die Forel-Ule-Skala

Die Forel-Ule-Skala, die seit über einem Jahrhundert zur Bestimmung der Wasserfarbe eingesetzt wird, wurde im Rahmen des Citclops-Projekts modernisiert und neu kalibriert. Sie umfasst eine Skala von 1 bis 21, die von Indigoblau bis Cola-Braun reicht und die Wasserfarbe anhand der Farbintensität und -qualität klassifiziert, die durch gelöste und suspendierte Stoffe im Wasser beeinflusst wird. Die EyeOnWater-App hat diese für die breite Maße nutzbar gemacht, indem sie es ermöglicht, Wasserfarben mit Smartphone-Technologie zu erfassen und mit der Forel-Ule-Skala zu vergleichen.

Messung des pH-Werts

Der pH-Wert, der den sauren oder basischen Charakter einer wässrigen Lösung anzeigt, ist ein entscheidender Indikator für die Wasserqualität und das ökologische Gleichgewicht in Gewässern. Natürliche Gewässer weisen typischerweise pH-Werte zwischen 6,5 und 8,5 auf, während Extremwerte sowohl für Kleinlebewesen als auch für Fische schädlich sein können. Im Rahmen des ParKli-Projekts wird der pH-Wert mithilfe von Teststreifen ermittelt und die Ergebnisse werden in die EyeOnWater-Australia-App eingegeben. Diese Messungen sind wesentlich, um den Zustand der Gewässer zu überwachen und umgehend auf schädliche Veränderungen reagieren zu können.

Messung der Trübung mittels Secchi-Disk

Die Secchi-Disk ist ein einfaches, jedoch effektives Instrument zur Messung der Sichttiefe in Gewässern. Sie besteht aus einer weißen Scheibe, die an einem Maßband befestigt ist und ins Wasser gelassen wird. Die Tiefe, bei der die Scheibe gerade noch sichtbar ist, bevor sie durch die Trübung des Wassers verdeckt wird, definiert die Sichttiefe. Diese Methode liefert wichtige Erkenntnisse über die Lichtdurchlässigkeit des Wassers, welche essenziell für Prozesse wie die Fotosynthese ist, die stark von der Wasserklarheit abhängt.
Im Rahmen des ParKli-Projekts nutzen wir die Methode der Sichttiefenmessung mit der Secchi-Disk, um die Wasserqualität und -klarheit zu überwachen. Für dieses Projekt haben wir eine Secchi-Disk entwickelt, die Nutzer mithilfe von 3D-Drucktechnologie selbst herstellen können. Als Basis für unsere Entwicklung nutzten wir die Druckdaten diese Projekts. Die Druckdaten zum Herstellen der ParKli-Secchi-Disk sind hier verfügbar.

Erfassung der Sichttiefenmessung durch die App EyeOnWater-Australia:

Die Ergebnisse der Sichttiefenmessungen werden in der App dokumentiert, wobei Werte von 0 bis 80 Metern erfasst werden können. Zum Beispiel muss für eine gemessene Sichttiefe von 50 cm der Wert 0,5 Meter in der App eingetragen werden. Diese effiziente Art der Datenerfassung ermöglicht es den Nutzern, wichtige Wasserqualitätsdaten leicht zu dokumentieren und zu analysieren.

Monitoring von Grünräumen in der Stadt mittels App GreenspaceHack
Stadt Icon
GreenspaceHack (www.greenspacehack.org)
  • Grünflächen können die psychische Gesundheit und das Wohlbefinden verbessern.
  • Ziel von "GreenspaceHack" ist es Erkenntnisse für eine bessere Gestaltung von Grünflächen bereitzustellen, die menschliche als auch ökologische Gesundheit fördern.
  • "GreenspaceHack" besteht aus einer APP und einer Website.
  • Mithilfe von Umfragen können informationen über städtische Grünflächen gesammelt werden.

Anleitung zur Verwendung der GreensspaceHack App (ausführliche Anleitung im Leitfaden)

Die GreenspaceHack-App, entwickelt von der Universität Oxford und dem Oxfordshire County Council, ermöglicht es Bürger*innen, aktiv an der Bewertung und Verbesserung urbaner Grünflächen mitzuwirken. Durch eine detaillierte Umfrage, die auf dem Natural Environment Scoring Tool (NEST) basiert, werden Daten zu Zugänglichkeit, Nutzbarkeit, ökologischer Qualität, etc. von Grünanlagen/Flächen erhoben. Diese Informationen unterstützen Stadtplaner, Gemeinderäte und Wissenschaftler, dabei Strategien zur Klimaanpassung zu entwickeln und so die Lebensqualität in Städten oder die Resilienz von Flächen zu erhöhen. Mit 47 Fragen in acht Kategorien bietet die App eine umfassende Bewertung verschiedener Umgebungen, die zur städtischen Resilienz gegenüber Klimaveränderungen beiträgt.

 
Anleitung zur Verwendung von GreenspaceHack:
  1. App herunterladen: Installiere die GreenspaceHack-App aus dem App Store oder Google Play Store auf dein mobiles Gerät.
  2. Grünfläche besuchen: Wähle eine Grünfläche aus, über die du Informationen sammeln möchtest. Dies könnte ein Park, ein Spielplatz, ein Waldstück oder eine andere Art von Grünanlage in deiner Umgebung sein.
  3. Lange Umfrage auswählen: Starte die App und wähle die Option für die lange Umfrage aus. Diese detaillierte Umfrage ist essenziell, um den NEST-Score zu berechnen, der für die Analyse verwendet wird. 
  4. Umfrage ausfüllen: Fülle die Umfrage sorgfältig aus. Jedes Detail zählt für die Bewertung. Am besten auch den Standort angeben und ein Bildhinzufügen.
  5. Hochladen: Lade die abgeschlossene Umfrage hoch, damit sie zur Datenanalyse beiträgt.
Wie kann ich an die Informationen gelangen?

Alle über GreenspaceHack erfassten Beobachtungen können über die Anwendung eines Dashboards, also einer visuellen Benutzeroberfläche, die wichtige Daten und Informationen auf übersichtliche Weise darstellt ausgewertet werden.

Auf dem Dashboard ParKli Stadt (opensensors.eu) wurden unterschiedliche Analysen implementiert. Eine Anleitung zur Dashboard-Analyse der GreenspaceHack-Daten finden Sie hier.